12.05.23 Late Night Shopping in Eicken
18.03.23 Frühjahrsputz an der Dominsel & am Kaiserplätzchen
Liebstes Viertel im „Mönchengladbach anders Sehen“ Buch
03.12.22 Dominsel Weihnachtsmarkt – der kleinste Markt Eickens
Am Samstag, den 03.12.22 feierte die Eickener Dominsel von 16 bis 20 Uhr den ersten Weihnachtsmarkt. Hierzu wurden in einem benachbarten Hinterhof in unmittelbarer Inselnähe frische Waffeln gebacken und Glühwein ausgeschenkt. Kleine Stände luden zum shoppen ein, während dem die Via Nobis diese Veranstaltung musikalisch untermalte.
19.09.2022 After-Work-Chillen
Zum After Work Chillen holten wir Bänke & Stühle raus und boten rund um das Kaiserplätzchen Sitzgelegenheiten an. Nachbarn brachten passend zu den Wettertemperaturen warmen Kakao mit. Auch ein Kasten Bier wurde für diesen Abend von einer Nachbarin spendiert. In geselliger Runde wurde erzählt und viel gelacht. Auch die Entstehungsgeschichte des Kaiserplätzchen und dessen Ursprung waren teil des Abends. Wortwörtlich genommen hatten das After-Work zwei Handwerker, die unserem Chillen frisch vom Bau in Arbeitskleidung beiwohnten.
22.08.2022 Wir feiern den Heimatpreis für die Eickener Dominsel!
Die Dominsel wurde am 22. August im Rahmen des Ehrenamtsabend, im Schloss Rheydt, in feierlicher Atmosphäre, vom Oberbürgermeister Felix Heinrichs mit dem Heimatpreis 2022 ausgezeichnet. Mit dem dotierten Preisgeld möchte die Dominsel, in neue Projekte im Viertel investieren und damit das Wohnumfeld im Viertel weiter begrünen. Hierzu wünscht sich Organisatorin Laura Hennicke-Küppers mehr Unterstützung der Stadt, damit neue Projekte schneller unbürokratisch umgesetzt werden können.
Den gesamten Artikel findest Du hier:
https://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1129317/23616413
Falls der Link nicht klappen sollte, findest Du den Artikel hier auch als PDF:
„Die berühmteste Baumscheibe der Stadt“ – Artikel in der Rheinischen Post
Die Dominsel ist nun auch in der Rheinischen Post erschienen!
„Die Dominsel in Eicken ist ein lokaler Star beim sozialen Netzwerk Instagram. Die Nachbarin Laura Hennicke-Küppers hat aus einem Verkehrsknotenpunkt einen bunten Garten gemacht. Was das für Folgen hatte…“
Den ganzen Artikel findet ihr unter folgendem Link:
https://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1118051/22374719
Mönchengladbacher GlücksOrte – Miteinander auf den Spuren des Glücks
24.01.2022 Blogbeitrag von Kristina Mituzaite: Besuch Blog – „Liebstes Viertel“ / Atelier Südflügel
Den ganzen Blogbeitrag findet ihr hier:
https://mituzaite.com/startup-blog/f/besuch-blog—liebstes-viertel-atelier-südflügel
12.2021 Interview „Aus alt mach neu“ — Projekt Eickener Dominsel im Hindenburger
Im Dezember war Laura bei der Hindenburger im Interview und erzählt über die Eickener Dominsel und ihre anderen Patnerschaften und was Sie in Mönchengladbach vorhat!
Das ganze Interview findet ihr unter folgendem Link:
https://www.hindenburger.de/stadtleben-artikel/aus-alt-mach-neu.html
19.11.2021 Interview „Upcycling für Mönchengladbach“ bei Radio 90.1
Die Geschwister Laura und Samuel Küppers verschönern ehrenamtlich Mönchengladbach und wollen das Stadtbild wieder aufwerten durch mehrere Patnerschaftsprojekte, das pflanzen von Blumen und vielem mehr.
Das ganze Interview findet ihr unter folgendem Link:
https://www.radio901.de/artikel/upcycling-fuer-moenchengladbach-1136786.html
30.09.2021 Veröffentlichung des Interviews von ‚MG anders sehen‘ auf Instagram
Anlässlich der weiteren Veränderungen auf und um die Dominsel herum, hat uns MG anders sehen besucht und interviewt.
Das Video hierzu findet ihr unter folgendem Link:
https://www.instagram.com/reel/CUc7bbIFKZV/?utm_medium=copy_link
03.12.22 Dominsel Weihnachtsmarkt – der kleinste Markt Eickens
Am Samstag, dem 03.12.22 lädt die Eickener Dominsel von 16 bis 20 Uhr zu einem Weihnachtsmarkt ein. In einem benachbarten Hinterhof in unmittelbarer Inselnähe werden wir den kleinsten Weihnachtsmarkt Eickens feiern und freuen uns über alle, die mit uns an den liebevoll ausgesuchten Ständen stöbern. Kommt zu uns! Trinkt mit uns Glühwein und Kinderpunsch, lauscht der Weihnachtsmusik und freut euch hier zu sein!
07.11.22 Sankt Martin im Gründerzeitviertel
Anlässlich des Sankt Martin Umzuges der Kindertagesstätte Sausewind, deren Route dieses Jahr an zwei unserer Nachbarschaftsprojekte entlang führte, erleuchteten wir zum Zug das Kaiserplätzchen und die Eickener Dominsel, mit gespendeten Kerzen aus der Nachbarschaft und Instagramfamilie. Im Anschluss wurde am Kaiserplätzchen zu Glühwein, Kakao und Kinderpunsch erzählt und gesungen.
17.09.2022 Kaffeekränzchen mit Nussecken & Keksen
Am Samstag, den 17.09 feierten wir ebenfalls zu der Europäischen Mobilitätswoche ein Kaffeekränzchen unter der Nussecke. Hierzu gab es Kaffee, Kekse uns selbst gebackene Nussecken. Der Nussbaum, unser Pavillon und der Sonnenschirm von den Raritäten Freunden boten uns bei Regen Schutz. Trotz des doch sehr wechselhaften Wetters trauten sich Menschen unserem Kaffeekränzchen beizuwohnen, sodass am Ende auch keine der gebackenen Nussecken übrig blieben.
16.09.22 Bottleparty mit Live-Hutkonzert
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche haben wir mit den Mönchengladbachern an der Dominsel ein Hutkonzert, mit Pierre Hackstein bekannt als Pianophone, gefeiert. Im Style einer Bottleparty durften sich hierzu alle Gäste eigene Getränke mitbringen. Von 17 bis 19 Uhr besuchte uns die Unparkbar von Norbert Krause. Das umgebaute Lastenfahrrad bespielte, ebenfalls wie Pierre, einen reservierten Parkplatz und bot zu der Musik Popcorn und Vitaminshots. Gegen Abend reichten wir zu Brötchen, Ketchup und Senf warme Würstchen (auch vegetarisch).
14.8.22 Zweite Geburtstagsfeier der Eickener Dominsel
20.05 Nachbarschaftstreffen an der Eickener Dominsel
Das geplante Fest am Freitag musste aufgrund des Sturmtiefs Emmelinde und der damit verbundenen Unwetterwarnung leider abgesagt werden.
26.11.2021 Arbeitseinsatz: Weihnachtsschmücken der Patenschaften
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit haben wir uns am 26.11.2021 zum schmücken der drei Patenschaften getroffen.
Wetter, Wind und Kälte hielten an dem Tag zum Glück nicht alle Nachbarn ab. Heiße Getränke der Nachbarschaft wärmten uns zwischen dem Regen auf. Die Eickener Dominsel und das Kaiserplätzchen konnten wir gemeinsam schmücken und mit Lichterketten ausstatten. Gerade abends in den ersten dunklen Stunden sind die Solarbetriebenen Lichterketten jetzt zu bewundern.
Nur die Nussecke konnte leider nicht von uns geschmückt werden, da wir uns mit der Höhe des Baumes ziemlich verschätzt haben und unsere Leiter nicht reichte.
18.-19.09.2021 Parcours – Wochenende der offenen Ateliers und Kunstorte in Mönchengladbach (die Dominsel / das Kaiserplätzchen in der Kunstausstellung von Susanne Keller zum Thema „Ökologische Plastik, 2020er“)
Die Mönchengladbacher Künstlerin Susanne Keller hat unsere Patenschaftsprojekte und einen Teil der Helfer für Ihre Ausstellung zum Thema „Ökologische Plastik, 2020er“ fotografiert. Ihre Kunstausstellung konnte im Rahmen des Parcours Wochenende in der Eickenerstr. 71 besucht werden.
17.09.2021 17-21 Uhr Nachbarschaftstreffen an der Dominsel im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche mit der mobilen Band Spielmannsland
Im Rahmen der EMW haben wir auf der Dominsel von 17-21Uhr ein gemütliches Nachbarschaftstreffen veranstaltet. Hierzu konnten sich die Besucher im Style einer Bottleparty austauschen und selbst mitgebrachte Getränke geniessen.
Gegen 18.30Uhr spielte Lisa Spielmann, bekannt unter dem Bandnamen Spielmannsland, auf der 2,5qm großen mobilen Bühne „Raumwunder“ von Norbert Krause, welche an diesem Tag 4 Standorten der europäischen Mobilitätswoche in Mönchengladbach bespielte. Viele Nachbarn besuchten dieses Konzert oder wohnten diesem von ihren Balkonen bei. Ein nahegelegener Kiosk spendete spontan Getränke. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht! Zum Einbruch der Dunkelheit beleuchteten wir die Dominsel und Umgebung mit Kerzen.
14.08.2021 14-16 Uhr Erste Geburtstagsfeier der Eickener Dominsel
Anlässlich des einjährigen Geburtstages, haben wir die Nachbarschaft und alle Socialmedia-Fans zu einem Treffen an der Dominsel eingeladen. Hierzu gab es bunte Muffins, Seifenblasen und Kreidemalerei für Kinder. Nachbarn brachten zu dieser Festlichkeit Gastgeschenke mit, schmückten die Insel mit bunten Blumen und schenkten neue Bepflanzungen.
